
ITZ Schulprojekt zum Dritten: Gestern waren wieder 15 Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klasse im ITZ zu Besuch, um sich im ITZ Schüler-Workshop „Programmieren mit dem Arduino“ bei einem praktischen Modell mit Elektrotechnik zu befassen. Dieses Mal war die Bischöfliche Marienschule zu Gast und mit viel Eifer und Motivation versuchten sich die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung am Bau und der Programmierung einer Alarmanlage, einer Temperaturmessung oder eines digitalen Würfels.

In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ zdi bietet das ITZ damit ein besonderes Schulprojekt für die Berufsfelderkundung an. Die Teilnehmer erhielten einen handfesten Einblick in die IT-Welt und konnten sich dabei selbst auf einfache und spielerische Art und Weise praktisch ausprobieren.