Und schon folgt der zweite Streich…auch gestern waren wieder Schüler mit ihrem Lehrer im ITZ, um am Workshop „Elektrotechnik zum Anfassen – Programmieren mit dem Arduino“ teilzunehmen. Diesmal kamen sie aus dem Franz-Meyers-Gymnasium und planten, bauten und programmierten im Rahmen unseres Schul-Workshops ein Modell einer Alarmanlage, eines digitalen Würfels oder einer Temperaturmessung.

Das ITZ Schulprojekt, gemeinsam mit dem zdi – Zukunft durch Innovation entwickelt, stößt auf allergrößtes Interesse bei unseren Mönchengladbacher Schulen – nach den Sommerferien kommt dann die Bischöfliche Marienschule Mönchengladbach – wir freuen uns! Und nicht nur die Schulen haben Interesse…auch die RP Mönchengladbach fand das Ganze so spannend, dass sie uns gestern besucht hat, um mit den Schülern zu sprechen und sich die Modelle anzuschauen.